Die Kräuter in Ihrem Garten

Gerne komme ich zu einer persönlichen Pflanzen-Beratung und/oder -Bestimmung in Ihren Garten.
Das kann als Einzelberatung oder mit einer ganz kleinen Gruppe stattfinden.
Ihren Wunschtermin und weitere Details können wir in einem Vorabgespräch klären.

                       Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Zeitraum:     ganzjährig – sobald die Pflanzen erkennbar sind.
Ort:                bei Ihnen zu Hause oder in Ihrer Nähe.

Dienstag, 23. Januar 2024, 18:00 – 21:00 Uhr

Workshop: Pflanzliche Hausapotheke – „Pflanzliche Antibiotika“

Viele Heilpflanzen sind wirksam gegen schädliche Bakterien, Viren und Pilze. Beim Einsatz pflanzlicher Heilmittel besteht im Gegensatz zu chemischen Antibiotika keine Gefahr, dass Erreger resistent werden, stattdessen können sie die Selbstheilungskräfte des Körpers anregen.

An diesem Abend werden einige dieser keimwidrig wirksamen Pflanzen und deren Anwendungsmöglichkeiten bei Atemwegs- und Harnwegsinfekten vorgestellt.
Einfache Rezepturen und Anwendungen ermöglichen es uns, das körperliche Gleichgewicht zu unterstützen. Gemeinsam werden einige wohltuende Öle usw. hergestellt.

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, scharfes Küchenmesser, 3 Gläser mit Deckel, ca. 400 ml.

Mittwoch, 24. Januar 2024, 14:00 – ca. 17:00 Uhr

Vortrag: Pflanzliche Hausapotheke – „Pflanzliche Antibiotika“

Wissen um Heilpflanzen, die wirksam sind gegen schädliche Viren, Bakterien und Pilze, und wie man sich selbst daraus ganz einfach eine kleine Hausapotheke herstellen kann.

Dienstag, 30. Januar 2024, 18:00 – 21:00 Uhr

Workshop: Pflanzliche Hausapotheke – „Pflanzliche Antibiotika“

Viele Heilpflanzen sind wirksam gegen schädliche Bakterien, Viren und Pilze. Beim Einsatz pflanzlicher Heilmittel besteht im Gegensatz zu chemischen Antibiotika keine Gefahr, dass Erreger resistent werden, stattdessen können sie die Selbstheilungskräfte des Körpers anregen.

An diesem Abend werden einige dieser keimwidrig wirksamen Pflanzen und deren Anwendungsmöglichkeiten bei Atemwegs- und Harnwegsinfekten vorgestellt.
Einfache Rezepturen und Anwendungen ermöglichen es uns, das körperliche Gleichgewicht zu unterstützen. Gemeinsam werden einige wohltuende Öle usw. hergestellt.

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, scharfes Küchenmesser, 3 Gläser mit Deckel, ca. 400 ml.

Donnerstag, 01. Februar 2024, 18:00 – 21:00 Uhr

Workshop-Backkurs: Die einfachen Regeln des Backens

Rührteig: Eine Idee – 1000 Möglichkeiten

Mit unterschiedlichen Zutaten können aus einem Grundteig die verschiedensten Kuchen gebacken werden.
Die Vielfalt ist riesengroß. So zum Beispiel als Grundlage für Rührkuchen, für Obstkuchenböden oder als Torte gefüllt. Und toll dekoriertes Kleingebäck für Kindergeburtstage oder als schnelle Variante als Faschingsüberraschung.

In diesem Kurs backen wir gemeinsam verschiedene Leckereien.
Mit dieser Anleitung und Ihrer eigenen Phantasie können Sie daraus 1000 Varianten zaubern.

incl. Rezeptheft

Bitte mitbringen: Schürze, 1 Geschirrhandtuch, evtl. Behälter für Kuchen.

Mittwoch, 21. Februar 2024, 18:30 – 20:00 Uhr

Vortrag und Workshop: Kräuter für die Seele

Es werden heimische Wild- und Heilpflanzen vorgestellt, die den Körper stärken und zugleich die Seele berühren können. Gerade in beanspruchten Zeiten ist es wichtig, für ein Gleichgewicht in Körper und Seele zu sorgen.
Wir lernen die Bedeutung der Heilpflanzen und ihre Wirkung kennen. Einfache Rezepturen und Anwendungen ermöglichen es uns, das körperliche Gleichgewicht zu unterstützen.
Gemeinsam wird ein wohltuendes Öl hergestellt.

Bitte ein kleines Fläschchen mitbringen!

Mittwoch, 17. April 2024, 18:00 – 21:00/22:00 Uhr

Kochkurs: Lammfleisch regional und lecker zubereitet

Die Weidehaltung von Schafen trägt zur Artenvielfalt bei, da die Tiere in ihrem Fell insektenfreundliche Samen und kleine Tiere weitertragen und über ihren Dung Nährstoffe verteilen. Durch die extensive, tierwohlgerechte Beweidung werden Lebensräume für Vögel und Insekten geschaffen.

Sie lernen die Zubereitung regional und artgerecht erzeugten zarten Lammbratens.
Dazu gibt es Kartoffelkroketten aus einem alten Hausrezept -ein echter Geheimtipp- und frisches Marktgemüse.

inkl. Handout mit Rezepten

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, scharfes Küchenmesser, Behälter für Kostproben