Giersch-Rezepte

Gierschblatt

Einfach das gewünschte Rezept anklicken und schon sehen Sie die benötigten Zutaten und die Zubereitung

Brennnesselgratin mit Pilzen
Gierschlimonade
Grüne Smoothies
Gierschspätzle
Giersch-Suppe

Grünkernküchle
Veganer Brotaufstrich

Brennnesselgratin mit Pilzen

40 g Butter
2 Schalotten fein gehackt
2 Knoblauchzehen fein gehackt
150 g frische Pilze Ihrer Wahl zerkleinert
200 g Brennnesselspitzen
120 g Giersch, entstielt nur die Blätter
2 Eier
150 ml Sahne
100 ml Milch
4 EL geriebener Parmesan
Salz und Pfeffer

  • Die Kräuter in heißem Wasser ganz kurz blanchieren, gut abtropfen und abkühlen lassen.
  • Butter in Pfanne schmelzen und die Schalotten gut andünsten.
  • Knoblauch und Pilze zugeben und weitere 5 Min. dünsten.
  • Die blanchierten Kräuter unter das Pilzgemisch mengen.
  • Eier, Sahne, Milch Salz und Pfeffer verrühren und unter das Gemüse mischen.
  • Die Masse in eine gut gebutterte Gratinform geben, mit Parmesan bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C etwa 15 Min. backen.
Gierschlimonade

10 Stängel Giersch
1 Gundermannranke
1 Pfefferminzstängel
1 l Apfelsaft
½ l Mineralwasser
Zitronensaft

  • Kräuter zum Strauß binden und in den Apfelsaft hängen,
    kräftig drücken und kühl stellen
  • mindestens drei Stunden stehen lassen, dann den Strauß herausnehmen
  • Zitronensaft und Mineralwasser zugeben
Grüner Birnensmoothie

 1 Handvoll Wildkräuter
(Brennnessel, Giersch, Spitzwegerich)
1 kleine Banane, geschält
2 süße Birnen mit Schale
1/4 Avocado, ohne Schale und Kern
1 Scheibe Zitrone
1/4 Orange mit Schale
Wasser nach Geschmack

Grüner Giersch Smoothie

1 große Hand voll Giersch
2 Kiwis (bei Bio-Kiwi auch mit Schale)
2 Orangen geschält und enthäutet
ca. 1/2 l Wasser bzw. Eiswürfel

Gierschspätzle

(Zutaten für sechs Personen)

1 große Handvoll Giersch
100 ml Milch
1 guter TL Salz
5 Eier
500 g Mehl (Dinkel, Weizen oder Spätzlemehl)

  • Um dem Spätzleteig seine grüne Einfärbung zu verleihen, wird der Giersch mit ein wenig Milch püriert – also ihn in Streifen schneiden und mit der Milch in einen Mixbecher füllen.
  • Einige Salzkörnchen zufügen und mit dem Mixstab pürieren.
  • Danach mit den Eiern verquirlen und schließlich in einer Schüssel mit dem Mehl mischen.
  • Die Masse mit dem Kochlöffel kräftig schlagen, bis diese absolut glatt ist, wie Seide wirkt und Blasen wirft.
  • Sollte der Teig noch zu fest sein, etwas Wasser oder Sprudelwasser unterrühren.
  • Einen breiten Topf mit Wasser füllen, dieses zum Kochen bringen und salzen.
  • Den Spätzleteig portionsweise ins heiße Wasser geben – entweder mit der Spätzlepresse oder ganz klassisch vom Brett schaben.
  • Schwimmen die Spätzle oben, sind sie gar.
  • Dann werden sie mit einer Schaumkelle herausgefischt und in eine große Schüssel mit heißem Wasser gegeben.
  • Von dort aus durch ein Sieb abtropfen lassen und sofort frisch servieren.
Giersch-Suppe

(für 2 Personen)

1 Zwiebel
4-5 Kartoffeln
3 Karotten
4-5 EL Olivenöl
1 EL Dinkelmehl (für die Röststoffe)
1 TL grobes Meersalz
1 Liter Brühe
1 Hand voll Giersch-Blätter
(können auch schon ausgewachsen sein)

  • Zwiebel, Karotten und Kartoffeln würfeln
  • Topf erhitzen, Öl hineingeben
  • Zwiebeln glasig dünsten
  • Kartoffel- und Karottenwürfel dazuzugeben
  • 5 Min. mit geschlossenem Deckel dünsten,
    bis es etwas weich wird, dabei 2-3 mal umrühren
  • mit dem Mehl abstäuben, leicht anbraten
  • mit der Brühe ablöschen
  • 15 Min. köcheln lassen
    – die festkochenden Kartoffeln sollten noch etwas Biss haben,
    die mehligkochenden leicht zerfallen und für Bindung sorgen
  • salzen nach Geschmack
  • Giersch grob hacken und beim Servieren unterheben!
Grünkernküchle mit Giersch

250 g Grünkernschrot
Gemüsebrühe
2 eingeweichte Brötchen
3 Eier
1/2 Zwiebel
2 Hände voll junger Gierschblätter
Pfeffer, Salz, Dost (Wilder Majoran)
Sonnenblumenöl zum Braten

  • Grünkernschrot mit der Zwiebel in etwas Öl anbräunen.
  • Gemüsebrühe zugeben, gut umrühren und zu einem dicken Brei kochen.
  • Abkühlen lassen.
  • Die Wildkräuter hacken, ebenfalls in Öl andünsten.
  • Zusammen mit den Brötchen und Eier in den Grünkernbrei geben.
  • Alles gut vermengen und zu flachen Frikadellen formen.
  • In heißem Sonnenblumenöl von beiden Seiten goldgelb ausbacken.

Dazu passen angedünstete Knoblauchtomaten, cremiger Sahnequark mit Zwiebeln und Schnittlauch.

Veganer Brotaufstrich mit Meerrettich

200 g Ghee (Butterschmalz)
3-4 kleingeschnittene, getrocknete Tomaten
1 EL kleingeschnittene Petersilie oder Giersch
1 EL fein geriebener Meerrettich, je nach Geschmack
Zitronenschale einer 1/2 Zitrone, feingerieben
Kräutersalz

  • Das Butterschmalz vorsichtig in einem Topf erwärmen, bis es flüssig wird.
  • Die restlichen Zutaten unterrühren – Kräuter sollten gut trocken sein.
  • Dann alles in ein Glas mit passendem Schraubverschluss gießen und bis zum Erkalten immer wieder umrühren, dass alles schön gemischt bleibt.

Hält sich gut verschlossen mind. 2 Wochen im Kühlschrank.