Die ursprüngliche Nahrung des Menschen
Viele Jahrtausende – und bis ins letzte Jahrhundert hinein – waren wildwachsende Pflanzen ein fester und wertvoller Bestandteil der menschlichen Ernährung. Wildwachsende Pflanzen verfügen über einen weitaus höheren Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen als unser kultiviertes Gemüse.
Der moderne Mensch hat dieses wertvolle Wissen leider verloren – doch zum Glück erleben essbare Wildpflanzen ein Comeback und sind heute wieder in aller Munde. Von Jahr zu Jahr nimmt das Interesse und die Begeisterung mit und an ihnen zu, und das bestimmt nicht zu Unrecht. Die Motive dafür sind unterschiedlich.
Zum einen sind wir wieder auf der Suche nach natürlichen und gesunden Lebensmitteln mit immer wieder erstaunlichen Geschmackserlebnissen, und zum anderen erleben wir den unmittelbaren Kontakt mit der Natur. Gibt es etwas Schöneres, als diese zwei Komponenten zu verbinden? Und als Krönung bekommen wir die Pflanzen von unserer Natur auch noch geschenkt. „Lässt das nicht ein Schwabenherz höher schlagen?“
Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die immer wiederkehrenden Skandale und die Qualität von industriell hergestellten Lebensmittel und Kosmetika. Doch ganz egal, aus welchen Motiven: setzen wir uns erst einmal damit auseinander, finden wir oft wie von selbst den Zugang zu den „essbaren Wilden“.