Gerichte aus der Pfanne

Frikadellen

Einfach das gewünschte Rezept anklicken und schon sehen Sie die benötigten Zutaten und die Zubereitung

 [die Rezepte der Online-Kräuterführung haben diese Farbe]

Bärlauch-Frittata
Bärlauchknospen gebraten
Brennnesseltopping

Brennnesselchips
Grünkernküchle mit Brennnessel oder Giersch

zurück zu Rezepte-Übersicht

Bärlauch-Frittata

(4 Portionen)

4 große Kartoffeln
1 Schalotte
4 EL Olivenöl,
Salz, schwarzer Pfeffer
6 Eier
3 ES Mineralwasser
12 große Bärlauchblätter
wenig Olivenöl

  • Die rohen Kartoffeln schälen und in dickere Scheiben schneiden.
  • Die Schalotte fein hacken. Beides im Öl unter mehrmaligem Wenden goldgelb braten,
    bis die Kartoffeln gar sind. Nach Geschmack Würzen.
  • Die Eier mit dem Mineralwasser verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Bärlauchblätter in feine Streifen schneiden und hinzufügen.
  • Zu den Kartoffeln gießen und bei kleiner Hitze stocken lassen.

Tipp:
Es können auch gekochte Kartoffeln verwendet werden.

Gebratene Bärlauchknospen

Bärlauchknospen
Butter
Parmesan

  • Nach Bedarf werden die Knospen gewaschen und gut getrocknet.
  • Nun können sie mit einem kleinen Teil vom Stiel kurz in Butter angebraten werden.
  • Dann auf einen Teller geben und sofort mit Parmesan bestreuen und servieren.

Oder man mischt die gebratenen Knospen und etwas Bärlauchpesto unter gekochte Nudeln und gibt dann noch etwas Parmesan darüber.

Brennnesseltopping

Schöne Brennnesselsamen
Öl, Kräutersalz
evt. Knoblauch

Die Brennnesselsamen werden von den Rispen gestreift, in etwas Öl kross angebraten und mit Kräutersalz und evtl. etwas Knoblauch abgeschmeckt.

So zubereitet werden sie zum leckeren Brotbelag, Fingerfood, oder man streut sie über Suppen oder Salat.

Brennnesselchips

Reichlich Brennnesselblätter
Salz
Bratfett, Butter oder Kokosöl

  • Ganz viele Brennnesselblätter sammeln (am besten die zartesten obersten zwei Paare abschneiden oder einzelne Blätter pflücken) und in der Pfanne mit viel Fett mind. 15 Min. unter ständigem Wenden anbraten, bis die Blätter knusprig sind (die Blätter dürfen nur dunkelgrün, aber nicht braun werden).
  • Mit Salz würzen.

Dieses Gericht schmeckt Kindern wie Erwachsenen, gibt Kraft und ist ultragesund – laut Kräuterbuch.

Grünkernküchle mit
Brennnessel oder Giersch

250 g Grünkernschrot
Gemüsebrühe
2 eingeweichte Brötchen
3 Eier
1/2 Zwiebel
2 Hände voll junger Brennnessel
oder Gierschblätter
Pfeffer, Salz, Dost (Wilder Mayoran)
Sonnenblumenöl zum Braten

  • Grünkernschrot mit der Zwiebel in etwas Öl anbräunen.
  • Gemüsebrühe zugeben, gut umrühren und zu einem dicken Brei kochen.
  • Abkühlen lassen.
  • Die Wildkräuter hacken, ebenfalls in Öl andünsten.
  • Zusammen mit den Brötchen und Eier in den Grünkernbrei geben.
  • Alles gut vermengen und zu flachen Frikadellen formen.
  • In heißem Sonnenblumenöl von beiden Seiten goldgelb ausbacken.

Dazu passen angedünstete Knoblauchtomaten, cremiger Sahnequark mit Zwiebeln und Schnittlauch.