Getränke

Blütengetränk

Einfach das gewünschte Rezept anklicken und schon sehen Sie die benötigten Zutaten und die Zubereitung

 [die Rezepte der Online-Kräuterführung haben diese Farbe]

Apfel-Caiphirinha mit Minze
Gierschlimonade
Holunderbeerensaft
Holunderbeerensaft im Dampfentsafter 
Holunderbeer-Likör

Holunderglühwein
Holunderpunsch
Immuncocktail
Kräuterlimonade
Maibowle
Vogelmiere-Vitalgetränk

zurück zu Rezepte-Übersicht

Apfel-Caiphirinha mit Minze

(2 Gläser)

1 Limette
2 TL Rohrzucker
2 Zweige frische Minze
einige Blättchen Zitronenmelisse
1 Handvoll Crushed Ice
250 ml Apfelsaft naturtrüb

  • Limette in Spalten schneiden, auf 2 Gläser verteilen und je 1 TL Rohrzucker zufügen
  • je 1 Zweig Minze und Melissenblättchen zugeben und alles im Glas zerdrücken
  • zerstoßenes Eis in die Gläser geben und mit Apfelsaft auffüllen.
Gierschlimonade

10 Stängel Giersch
1 Gundermannranke
1 Pfefferminzstängel
1 l Apfelsaft
½ l Mineralwasser
Zitronensaft

  • Kräuter zum Strauß binden und in den Apfelsaft hängen,
    kräftig drücken und kühl stellen
  • mindestens drei Stunden stehen lassen, dann den Strauß herausnehmen
  • Zitronensaft und Mineralwasser zugeben
Holunderbeerensaft

1000 g Beeren
1000 ml Wasser
100 g braunen Zucker
Saft zweier Zitronen

  • Entfernen Sie von den Beeren die dicken Stiele, das ergibt ca. 750 g reine Beeren.
  • Diese in einem Topf mit dem Wasser, dem Zucker sowie dem Zitronensaft mischen.
  • Alles miteinander erhitzen und absieben, dann in Flaschen füllen.

Bei kühler Lagerung ein Jahr haltbar.

Holunderbeer-Likör

1/4 l gekochter Holunderbeersaft
100 g frische Holunderbeeren
2 EL Agavensirup oder Honig
1 TL Zimtblüten
evtl. etwas Kardamonblüte
1 l Zwetschgenwasser

  • Saft mit Agavensirup und Gewürzen verrühren.
  • Mit den Beeren in eine Flasche füllen und mit dem Zwetschgenwasser übergießen.
  • Verschlossen an einem warmen Ort sechs Wochen ziehen lassen.
  • Abseihen und in Flaschen füllen.
Holunderglühwein

1 l Holundersaft
4 Nelken
3 EL Zucker
Schale einer unbehandelten Zitrone
1 Zimtstange
1 l Rotwein später

  • Alles zusammen vermischen und auf eine Temperatur von höchstens 70°C bringen.
  • Das Ganze ca. ¼ Std ziehen lassen und danach abseihen.
  • Dieses dann mit dem Rotwein nochmals aufkochen.

Alkoholfreie Variante:
Anstatt Wein einfach Birnensaft verenden.

 

Holunderpunsch

(Zutaten für 4 Portionen)

2 Bio-Orangen
600 ml Apfel- oder Birnensaft
400 ml Holundersaft
8 Nelken
2 Zimtstangen
4 Sternanis
15 Pimentkörner
etwas Honig und Zitronensaft

  • Bio-Orangen heiß abwaschen, Schale mit einem Sparschäler abschälen.
  • Saft auspressen und zusammen mit Apfel- und Holundersaft in einen Topf geben.
  • Gewürze mit Orangenschale in ein Leinensäckchen oder Teefilter geben.
  • Säfte und Gewürzen zusammen langsam erhitzen und bei mittlerer Temperatur 5-10 Min. ziehen lassen.
  • Dann Gewürze entfernen und mit Zitronensaft und Honig abschmecken.
  • Heiß in Teegläsern mit Zimtstange servieren.
Immuncocktail

2 Handvoll junge Löwenzahnblätter
½ Liter Orangensaft (am besten frisch gepresst)
½ Liter Naturjoghurt
Honig zum Süßen nach Belieben

  • Löwenzahnblätter waschen und in Streifen schneiden
  • mit etwas Orangensaft im Mixer zerkleinern
  • den restlichen Orangensaft hinzufügen
  • je nach Geschmack mit etwas Honig süßen und den Naturjoghurt unterheben
Kräuterlimonade

(6 Personen)

1 Bio-Zitrone
1 Bio-Orange
2-3 Stängel Minze, Zitronenverbene oder Ananassalbei (Fruchtsalbei)
1-2 Flaschen naturtrüber Apfelsaft
1 Flasche Mineralwasser

  • Zitrone und Orange in dünne Scheiben schneiden
  • Kräuter etwas andrücken in einen mit Eiswürfeln gefüllten Glaskrug geben
  • mit Apfelsaft auffüllen
  • mindestens sechs Stunden kühl ziehen lassen
  • zum Schluss Mineralwasser zugeben
Maibowle

10 Waldmeisterstängel
1 Flasche Rose- oder Weißwein
½ Bio-Orange
1 Flasche Sekt

  • Waldmeister einige Stunden anwelken lassen.
  • Gut gekühlten Wein in ein Bowlengefäß gießen.
  • Die Waldmeisterstängel bündeln und an einem Faden ins Gefäß hängen.
  • Orange in dünne Scheiben schneiden, in das Bowlengefäß legen und zusammen mit dem Waldmeister 20-30 Min. ziehen lassen.
  • Vor dem Servieren Waldmeister und Orangenscheiben herausnehmen und mit Sekt auffüllen.
Vogelmieren-Vitalgetränk

1 Handvoll Vogelmiere
½ Avocado
Saft ½ Zitrone
1 EL Leinöl
Wasser – nach Bedarf
1 Prise Kräutersalz
200 g Naturjoghurt (Sojajoghurt)

Vogelmiere evtl. waschen und verlesen und mit den übrigen Zutaten vermixen.

Gut gekühlt erhält man so ein erfrischendes Sommergetränk.