Pasten, Dips & Soßen

Dip

Einfach das gewünschte Rezept anklicken und schon sehen Sie die benötigten Zutaten und die Zubereitung

[die Rezepte der Online-Kräuterführung haben diese Farbe]


zurück zu Rezepte-Übersicht

Bärziki

6 Tassen Yoghurt
in einem Tuch über Nacht abtropfen lassen

1 Essiggurke klein geschnitten
1 Esslöffel Dill
1 Knoblauchzehe gepresst
1 1/2 Tassen frischer, fein geschnittener Bärlauch
weißer Pfeffer, Salz
1 Salatgurke, geraspelt und ausgedrückt, damit das Wasser ausläuft
1 Esslöffel Olivenöl

Die Zutaten mit dem Joghurt vermischen,
einige Zeit ziehen lassen.

Mit gutem Weißbrot servieren.

Bärlauchpaste

3-4 Bund Bärlauch
1 TL feines Meersalz (ca. 7 g)
100 ml Sonnenblumenöl

  • den Bärlauch waschen und die Stiele entfernen
  • die Blätter abtrocknen und fein schneiden
  • mit dem Meersalz und dem Öl mischen
  • rühren bis das Meersalz aufgelöst ist

In ein gut gereinigtes dunkles Einmachglas geben und gut verschließen.

Ist an einem trockenen, kühlen, dunklen Ort bis zu 1 Jahr haltbar.

Bärlauch-Pesto

50 g Bärlauch
1,5 dl Olivenöl
20 g Pinienkerne
20 g geriebener Parmesan
Salz, Pfeffer

  • Bärlauch waschen, trocknen
  • mit Olivenöl im Mixer fein pürieren
  • Pinienkerne und geriebenen Parmesan dazugeben und nochmals kurz mixen
  • mit Salz und Pfeffer würzen

Diese Bärlauch-Pesto passt gut zu Kartoffelsalat.

Frischkäse in Bärlauch und Löwenzahn

200 g Frischkäse (z.B. fester Ziegenfrischkäse oder Formaggini)
1 Bund Bärlauch
2 EL geschälte und gemahlene Mandeln
etwas Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
80 g Löwenzahnblätter

  • den Frischkäse in dicke Scheiben schneiden
  • den Bärlauch fein schneiden
  • mit den Mandeln, dem Meersalz und dem Pfeffer in einer Schüssel mischen
  • die Frischkäsescheiben darin sorgfältig wenden

Für die Sauce folgende Zutaten verrühren:

2 EL Sherryessig
1 EL weißer Aceto balsamico
1 TL körniger Senf
Salz, Pfeffer
6 EL kaltgepresstes Olivenöl

  • den Löwenzahn waschen, trocknen und auf Tellern anrichten
  • die Sauce darüber träufeln und die Käsescheiben darauf verteilen

Dazu passt ofenwarmes Baguette.

Rucola-Knofi-Pesto

50 g Rucola (oder Bärlauch)
2 Esslöffel Pinienkerne (20 g)
2 geschälte und geviertelte Knoblauchzehen
gut 0,5 dl kaltgepresstes Olivenöl (oder Bärlauchöl)
wenig Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
50 g frisch geriebener Parmesan

  • den Rucola waschen, trocknen und grob zerzupfen
  • mit den Pinienkernen, dem Knoblauch, Öl, Salz und Pfeffer fein pürieren
  • den Parmesan oder Sbrinz daruntermischen
  • nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken

Rucola-Pesto passt zu Pasta und als Belag für Crostini.

Der Pesto ist -ohne Käse und Knoblauch zubereitet- in einem gut verschlossenem Glas (mit 1 cm Öl bedeckt) für 1 Jahr haltbar.