Termine 2024

Hier erfahren Sie die jeweiligen Termine, Veranstaltungsorte und Kosten zu den einzelnen Aktivitäten.

Jeder Teilnehmer sollte bei den Kräuterführungen für angemessene, witterungsbedingte Kleidung Sorge tragen – vor allem passendes Schuhwerk.
Schreibmaterial sowie Fotoapparat können mitgeführt werden.
Bei extremer Wetterlage wird kurzfristig entschieden, ob der Kurs stattfindet oder in einen trockenen Raum verlegt wird.
Melden Sie bitte sich rechtzeitig vor dem entsprechenden Termin an, da nur eine begrenzte Anzahl von Teilnehmern möglich ist – vielen Dank, ich freue mich auf Sie.

Planen Sie eine Kräuterwanderung, einen Workshop, einen Vortrag, eine Kräuterführung oder ähnliches in Ihrem Verein,
in einer Schulklasse, in der Landfrauengruppe oder bei sonstigem Interesse  – nehmen Sie einfach Kontakt zu mir auf.

Weiterhin komme ich gerne zu einer Pflanzen-Beratung und/oder -Bestimmung in Ihren Garten.
Das kann als Einzelberatung oder mit einer ganz kleinen Gruppe stattfinden. Weitere Details können wir in einem Vorabgespräch klären.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Mails sofort beantwortet werden, auch wir sind keine Maschinen.

 Datum / Uhrzeit
 Thema
 Ort
 Veranstalter /Anmeldung

Ihr Wunschtermin

Die Kräuter in Ihrem Garten

persönliche Pflanzen-Beratung
und/oder -Bestimmung

Details

bei Ihnen zu Hause oder
in Ihrer Nähe

Claudia Sandler
Telefon:   07032 9107071
E-Mail:     info@gruene-vielfalt.net

Dienstag
23. Januar 2024
18:00 – 21:00 Uhr

Workshop:
Pflanzliche Hausapotheke – „Pflanzliche Antibiotika“

Details

Herrenberg,
Realschule im Kreuzerfeld,
Küche,
Gelber Kreidebusen 41

VHS Herrenberg

Tel.: 07032/27030-0
E-Mail: anmeldung@vhs.herrenberg.de

Mittwoch
24. Januar 2024
14:00–ca.17:00 Uhr

Pflanzliche Antibiotika –
Wissen um Heilpflanzen, die wirksam sind gegen schädliche Viren, Bakterien und Pilze

Details

ONLINE

Der Zugangslink wird rechtzeitig zugesandt.

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem
Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e.V. statt.

Anmeldung: Claudia Sandler
info@gruene-vielfalt.net,
Tel. 07032 9107071

incl. Handout

Dienstag
30. Januar 2024
18:00 – 21:00 Uhr

Workshop:
Pflanzliche Hausapotheke – „Pflanzliche Antibiotika“

Details

Rottenburg,
Realschule im Kreuzerfeld,
Küche,
Gelber Kreidebusen 41

VHS Rottenburg

Telefon: 07472/9833-46 oder
www.vhs-rottenburg.de

Donnerstag
01. Februar 2024
18:00 – 21:00 Uhr

Workshop-Backkurs:
Die einfachen Regeln des Backens

incl. Rezeptheft

Details

Rottenburg,
Kreuzfeld-Realschule,
Gelber Kreidebusen 41  – Küche

VHS-Herrenberg
Tel.: 07032/27030-0
E-Mail: anmeldung@vhs.herrenberg.de

https://www.google.com/maps/place/T%C3%BCbinger+Str.+40,+71083+Herrenberg/@48.59412,8.8713212,17z/data=!3m1!4b1!4m5!3m4!1s0x479758e142dc1a17:0x2ea8d4b7729ea7e!8m2!3d48.59412!4d8.8735099?hl=de

Mittwoch
21. Februar 2024
18:30 – 20:00 Uhr

Vortrag und Workshop:
Kräuter für die Seele

Details

Horb,
Marktplatz 27,
Seminarraum

Katholische Erwachsenenbildung Kreis Freudenstadt e.V.

E-Mail: info@keb-freudenstadt.de
Telefon: 07451 623220

Mittwoch
17. April 2024
18:00 –
21:00/22:00 Uhr

Kochkurs:
Lammfleisch regional und lecker zubereitet

inkl. Handout mit Rezepten

Details

Rottenburg,
Gelber Kreidebusen 41,
Kreuzfeld-Realschule,
Küche

VHS Rottenburg
Tel.: 07472/9833-46 oder
www.vhs-rottenburg.de