Vorträge

Ganz entspannt und immer eindrucksvoll – mit verschiedenen Anschauungsmaterialien und nach Wunsch mit kleinen Kostproben – können meine Vorträge besucht oder gebucht werden.
Meine Leidenschaft und mein Wissensschatz zu Kräutern, Garten und Floristik bietet ein vielfältiges Angebotsprogramm.

Nachfolgend sehen Sie einige Beispiele:

Grüne Smoothies auch in der Winterzeit?!

In der kalten Jahreszeit bietet die Natur nur wenige frische Blattsalate und Wildkräuter. Sie müssen aber dennoch nicht auf die gesunden grünen Smoothies verzichten!
Denn an milden Tagen bringt ein Gang durch den Garten oder ein kleiner Spaziergang entlang von geschützten Waldrändern oder Böschungen immer eine kleine Ernte ein. So manches „Unkraut“ lässt sich vortrefflich in der Küche nutzen.
Und natürlich gibt es auf Wochenmärkten und in „Gemüseläden“ jede Menge wertvolle Zutaten zu kaufen. Kombiniert man z. B. saftiges Obst oder Gemüse mit scharfen oder wärmenden Gewürzen wie Chili, Ingwer, Zimt, Kardamom … kann sich ein körperliches Gleichgewicht einstellen und uns innere Wärme schenken.

Lernen Sie vollwertige und gesunde Alternativen sowie leckere Rezepte kennen und probieren Sie einen typischen Wintersmoothie!

Dabei werde ich verschiedene Winterkräuter aus Natur, Garten sowie Gemüseladen vorstellen und einiges davon verarbeiten. Natürlich kann alles auch probiert werden.

Wurzelkraft

Die Wurzeln fristen ein dunkles Dasein. Doch in den Wintermonaten sind die Inhaltsstoffe der Heilpflanzen besonders hoch.

An diesem Abend erfahren sie mehr über:

> den richtigen Zeitpunkt der Ernte.
> verschiedene Heilpflanzen -unter anderem der Beinwell- werden in ihrer
   gesundheitsfördernden Wirkung vorgestellt.
> die Herstellung einer Beinwellcreme und einer Sportemulsion.

Das Garten-Kräuter-ABC

Sie lernen Duft-, Heil- und Genießer-Kräuter von Garten und Balkon kennen und erfahren einiges über ihren Standort und spezielle Pflege. Außerdem über ihre Verwendung in der Heilkunde, im Alltag und ihre besondere Anwendung für die Gesundheit und in der Küche. Dabei erfahren Sie verschiedene Methoden des Haltbarmachens und der Verarbeitung.

Zum Abschluss gibt es viele Rezepte für Kräutersaucen, Gewürzmischungen etc.

Küchenkräuter auf dem Balkon und im Garten / 1. Teil

Grundlagen zur Pflanzung und Pflege von Küchenkräutern (Standort, Wasser etc.)

Kräuter gedeihen fast überall. Auch auf bescheidenem Raum, im kleinsten Garten, auf dem Fensterbrett oder dem Balkon lassen sich Kräuter ziehen.

An diesem Abend lernen Sie bekannte und unbekannte meist „pflegeleichte“ Duft-, Heil- und Genießer-Kräuter kennen.
Sie erfahren Details über:

> den Standort, „gute Nachbarschaften“, welche Kräuter von Schnecken gemieden werden;
> die speziellen Pflegeeigenschaften und Bedürfnisse der Kräuter;
> Tipps zum Anlegen einer Kräuterspirale;
> sowie die Verwendung in der Heilkunde, im Alltag und in der Küche. 

Küchenkräuter auf dem Balkon und im Garten / 2. Teil

Grundlagen für die Kräuterverarbeitung.

Hier gibt es viele Tipps und Rezepte für die sommerliche Kräuterverarbeitung:

> eigene Kräutermarinaden für die Grillsaison,
> leckere Brotaufstriche, auch vegetarisch,
> frische Getränke mit und ohne Alkohol
> konservieren mit Öl oder Essig,
> trocknen oder einfrieren,
> als Kräutersalz, selbstgemachte Gemüsebrühe, Chutneys, Pesto, Kräuterpaste, Liköre oder Sirup.

Oder als Workshop: wir bereiten Kräutersalz, -pesto und vegetarische Spezialitäten zu.

Sommerduft  –  Rosen und Lavendel

Rosen und Lavendel für die Sinne.

Hierbei gehen wir der Fragen nach: „wie kann ich Rosen biologisch anbauen“, um deren Blüten zu genießen und: „welche Sorten eignen sich“.

Sie sind die Pflanzen für unsere Seele, dafür werden ihre Wirkstoffe und verschiedene Verwendungs-möglichkeiten für Küche und Kosmetik vorgestellt.

Garantiert werden Sie überrascht sein, welche interessanten Kompositionen sich aus den Blüten von Rosen und Lavendel auf unsere Teller zaubern lassen.

Das richtige Sammeln und Trocknen von Kräutern,
und wie sie für die Hausapotheke genützt werden können

Sie erfahren, wie Garten- und Wildkräuter richtig gesammelt und getrocknet werden, um deren Wirkstoffe gut zu lösen.

Dazu gibt es Vorschläge zum Ansetzen von Tinkturen und Heilölen und deren Verwendung.