Die Kräuter in Ihrem Garten

Gerne komme ich zu einer persönlichen Pflanzen-Beratung und/oder -Bestimmung in Ihren Garten.
Das kann als Einzelberatung oder mit einer ganz kleinen Gruppe stattfinden.
Ihren Wunschtermin und weitere Details können wir in einem Vorabgespräch klären.

                       Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Zeitraum:     ganzjährig – sobald die Pflanzen erkennbar sind.
Ort:                bei Ihnen zu Hause oder in Ihrer Nähe.

Mittwoch, 18. Januar 2023, 19:00 – 20:30 Uhr

Vortrag: Pflanzliche Hausapotheke – „Pflanzliche Antibiotika“

Viele Heilpflanzen sind wirksam gegen schädliche Bakterien, Viren und Pilze. Beim Einsatz pflanzlicher Heilmittel besteht im Gegensatz zu chemischen Antibiotika keine Gefahr, dass Erreger resistent werden, stattdessen können sie die Selbstheilungskräfte des Körpers anregen.

An diesem Abend werden einige dieser keimwidrig wirksamen Pflanzen und deren Anwendungsmöglichkeiten bei Atemweg- und Harnweginfekten, Halsentzündung oder bei Durchfallerkrankungen vorgestellt.

incl. Handout

Donnerstag, 26. Januar 2023, 14:45 – ca. 17:00 Uhr

Begegnungstage auf der Liebfrauenhöhe
Mein Vortragsthema: „Gesundheit aus der Apotheke Gottes“

Heilpflanzen begegnen uns überall. Die Natur bietet sie uns in reichhaltiger Form.
Egal ob im Wald, auf den Feldern, Wiesen oder im Garten.
Sie sind immer eine wahre Schatzkammer für unsere Gesundheit.

Dienstag, 31. Januar 2023, 19:30 – 21:00 Uhr

Online: Pflanzliche Antibiotika
Wissen um Heilpflanzen, die wirksam sind gegen schädliche Viren, Bakterien und Pilze

Viele Heilpflanzen, darunter auch einige vom Speiseplan oder dem Gewürzregal, sind wirksam gegen schädliche Bakterien, Viren und Pilze.

Beim Einsatz pflanzlicher Heilmittel besteht im Gegensatz zu chemischen Antibiotika keine Gefahr, dass Erreger resistent werden, stattdessen können sie die Selbstheilungskräfte des Körpers anregen.

An diesem Abend werden einige dieser keimwidrig wirksamen Pflanzen und deren Anwendungsmöglichkeiten bei Atemwegs- und Harnwegsinfekten, Halsentzündung oder bei Durchfallerkrankungen vorgestellt.

Dienstag, 07. März 2023, 18:00 – 19:30 Uhr

Vortrag: Ein Grab schön bepflanzen

Eine Grabstätte verbindet uns mit unseren Verstorbenen und kann damit ein Ort der Trauerarbeit sein.
Wir möchten sie schön gestalten, doch das gelingt nicht immer.

Ich zeige Ihnen verschiedene Grabgestaltungen, die mit ein paar Tricks auch nicht zu pflegeintensiv sind. Dabei werden die verschiedenen Bedürfnisse der einzelnen Pflanzen im Hinblick auf Einkauf, Standort, Wasserversorgung usw. dargestellt.

Mein Kurs ist so aufgebaut, dass Sie die Planungsschritte genau verfolgen können, um Ihre individuellen Vorstellungen umsetzen zu können.

Incl. Handout

Donnerstag, 09. März 2023, 19:30 – 21:00 Uhr

Online-Vortrag: In ehrendem Gedenken – Ein Grab schön bepflanzen

Eine Grabstätte verbindet uns mit unseren Verstorbenen und kann damit ein Ort der Trauerarbeit sein. Wir möchten sie schön gestalten, doch manchmal gelingt das nicht immer.

Im Online-Seminar werden verschiedene Grabgestaltungen gezeigt, die mit ein paar Tricks auch nicht zu pflegeintensiv sind. Dabei wird auch ausführlich auf die Bedürfnisse der einzelnen Pflanzen eingegangen.

Dienstag, 21. März 2023, 19:00 – 21:00 Uhr

Vortrag: Heil-, Duft- und Genießerkräuter

Sie lernen bekannte und unbekannte, meist pflegeleichte Kräuter für Garten und Balkon kennen. Dabei gibt es Details über die Grundlagen zur Pflanzung, ihre speziellen Pflegeeigenschaften sowie die Verwendung in der Heilkunde, im Alltag und in der Küche.

Dienstag, 28. März 2023, 18:00 -21:00 Uhr

Kochkurs: Frühlingsküche saisonal und regional – lecker und frisch zubereitet

Frisches Marktgemüse trifft wilde Kräuter. Mit saisonalen und regionalen Zutaten lassen sich köstliche und schnelle Variationen zaubern. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Frühjahrsgemüse, Blattsalate und duftende Kräuter mit ihren wichtigsten Inhaltsstoffen und vielen leckeren Zubereitungsmöglichkeiten kennen.
Dieses Kochen macht Spaß und kann auch in einer vegetarischen und basenreichen Küche integriert werden.

Incl. Handout

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrhandtuch, Messer, Schüsseln mit Deckel für Reste.

Mittwoch, 29. März 2023, 18:00 -21:00 Uhr

Kochkurs: Frühlingsküche – lecker und frisch zubereitet

Frisches Marktgemüse trifft wilde Kräuter. Mit saisonalen und regionalen Zutaten lassen sich köstliche und schnelle Variationen zaubern.

In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Frühjahrsgemüse, Blattsalate und duftende Kräuter mit ihren wichtigsten Inhaltsstoffen und vielen leckeren Zubereitungsmöglichkeiten kennen.
Dieses Kochen macht Spaß und kann auch in einer vegetarischen und basenreichen Küche integriert werden.

Incl. Handout

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrhandtuch, Messer, Schüsseln mit Deckel für Reste.

Sonntag, 02. April 2023, 14:00 bis 17:00 Uhr

Kräutererlebnisführung: „Frühlingserwachen mit allen Sinnen“

Wenn der Frühling erwacht, dann bietet die Natur extra viel Strahlkraft und Lebensenergie.
Sie sprüht nur so von wertvollen Schätzen.

Bei dieser Führung -zu Füssen der Burg- sind Sie eingeladen, den Frühling zu spüren, zu hören, zu riechen und zu schmecken. 
Sie entdecken die jungen vitalisierenden Knospen der Bäume, die ersten frischen Frühjahrskräuter und ihre zarten Blüten.

Daneben gibt es viele tolle Anwendungsmöglichkeiten, wie Sie diese Schätze sicher erkennen und mit viel Spaß und Genuss kinderleicht in Ihren Alltag integrieren können.

Bitte auf wettergerechte Kleidung und feste Schuhe achten.
Tour: ca. 3 km, nicht barrierefrei

Mittwoch, 12. April 2023, 17:30 – 19:00 Uhr

Wildkräuterexkursion: Grüne Power Im Frühling

Im April beginnt die Grüne Hausapotheke.
Eine Frühjahrskur vertreibt gekonnt die Frühjahrsmüdigkeit nach dem Winter und hilft, mit frischen Kräften ins Jahr zu starten.

Dabei lernen Sie das sichere Bestimmen der verschiedenen „Frühjahrs-Pflanzen“, sowie den korrekten Umgang und die Verarbeitung der Pflanzen zu allerlei „Grünen Köstlichkeiten“, wie vitalisierende Kräutersuppen, Entgiftungsdrinks, besondere Wildkräuter-Salate usw.

Bitte auf wettergerechte Kleidung und feste Schuhe achten.
Evtl. mitbringen: Korb, Messer, Handy zum Fotografieren.

Dienstag, 25. April 2023, 16:30 – 18:30 Uhr

Wildkräuterexkursion: Neue Power mit Wildkräutern

Wie können sie für ein gutes Immunsystem oder gegen die Frühjahrsmüdigkeit einsetzt werden?

Ihre geballte Ladung an Vitaminen und Mineralstoffen macht sie gerade in der heutigen Zeit so wertvoll.

Die wichtigsten Frühlingskräuter werden vorgestellt und ihre Bedeutung für Gesundheit und Ernährung erläutert.
Weiterhin stehen Tipps und Rezepte zur Verwendung in der Küche im Vordergrund.

Bitte auf wettergerechte Kleidung und feste Schuhe achten.
Evtl. mitbringen: Korb, Messer, Handy zum Fotografieren.

Mittwoch, 26. April 2023, 16:00 – 18:00 Uhr

Wildkräuterexkursion: Neue Power mit Wildkräutern

Wie können sie für ein gutes Immunsystem oder gegen die Frühjahrsmüdigkeit einsetzt werden?

Ihre geballte Ladung an Vitaminen und Mineralstoffen macht sie gerade in der heutigen Zeit so wertvoll.

Die wichtigsten Frühlingskräuter werden vorgestellt und ihre Bedeutung für Gesundheit und Ernährung erläutert.
Weiterhin stehen Tipps und Rezepte zur Verwendung in der Küche im Vordergrund.

Bitte auf wettergerechte Kleidung und feste Schuhe achten.
Evtl. mitbringen: Korb, Messer, Handy zum Fotografieren.

Sonntag, 30. April 2023, 14.00 – 16.00 Uhr

Wildkräuterexkursion: Bärlauch sicher bestimmen

Auf der Suche nach den Delikatessen des Frühlings entdecken wir unter anderem auch den Bärlauch.

An diesem Nachmittag lernen Sie dessen typische Merkmale kennen, um ihn sicher von seinen giftigen Doppelgängern zu unterscheiden. Außerdem gibt es einiges Interessantes aus der Volksheilkunde und der Kräuterküche.
Denn nicht nur die Blätter finden Verwendung, auch die Blüten und zarten Knospen haben einiges zu bieten.Lassen sie sich überraschen.

Zum Schluss erhalten Sie ein umfangreiches Script.

Bitte auf wettergerechte Kleidung und feste Schuhe achten.
Evtl. mitbringen: Korb, Messer, Handy zum Fotografieren.

Samstag, 13. Mai 2023, 10:00 – 15:00 Uhr

Kräuterführung und Kochkurs: Wild-Kräuter-Erlebnis

Das Seminar hat das Ziel, dass Sie den korrekten Umgang und die Verarbeitung der heimischen Wildkräuter mit viel Spaß erleben können.

Im ersten Teil werden Sie bei einer Exkursion die jahreszeitlich wachsenden Pflanzen in ihrer Erscheinungsform und Wirkungsweise kennen lernen, um viele ihrer typischen Erkennungsmerkmale von den giftigen Doppelgängern unterscheiden zu können.

Im zweiten Teil kochen wir dann gemeinsam ein Wildkräutermenü. Verkostung inbegriffen!!!
Die Möglichkeiten der Wildkräuter-Variationen sind grenzenlos und können problemlos in den Alltag integriert werden – auch in einer basenreichen Ernährungsweise.

Dazu bleibt noch viel Gelegenheit, Fragen zu stellen und Tipps und Erfahrungen im gegenseitigen Austausch weiterzugeben.

Bitte auf festes Schuhwerk und angemessene Kleidung achten.
Der Kurs findet bei jedem Wetter statt, bei starkem Regen nur in der Küche.

Bitte mitbringen: Korb, Messer, Schere, Schneidebrett, Messer, Schürze, Geschirrhandtuch, Schüsseln mit Deckel für Reste. Evtl. Handy zum Fotografieren.

Handout inbegriffen.

Dienstag, 16. Mai 2023, 18:00 –  19:30 Uhr

Kräuterexkursion: Tea-Time – Kleine Teekunde

Die Natur bietet eine Fülle an wertvollen „Teekräutern“.
Einige davon lernen Sie an diesem Abend kennen. Außerdem gibt es zwischendurch eine kleine Pause, um den Geheimnissen der heilkräftigsten Teezubereitungen zu begegnen.
Denn um wohlschmeckende und gesunde Tees zuzubereiten, bedarf es einige einfache jedoch entscheidende Regeln. Schon das richtige Sammeln und Trocknen, die Wassertemperatur und vieles mehr sind wertvolle Garanten des Gelingens.

Eine kleine „Kräuterheilkunde“ mit verschiedenen Anwendungsgebieten von „Aufwach-Tee“ bis „Gute Nacht-Tee“ sind für Jedermann/-frau ein wahrer Schatz.

Incl. Handout

Bitte auf festes Schuhwerk und wetterbedingte Kleidung achten.
Evtl. mitbringen: Korb, Messer, Handy zum Fotografieren.

Mittwoch, 17. Mai 2023, 18:00 – 21:00 Uhr

Workshop: Rosenzauber Teil I – Duftende Blütenkosmetik selbst gemacht

Duft des Sommers – Balsam für die Seele. Möchten Sie Ihre Haut mit selbst hergestellten, hochwertigen Naturkosmetik-Produkten verwöhnen, ohne die sonst üblichen Konservierungsstoffe und Mineralöle? Sie werden begeistert sein, wie einfach man mit wenig Zeitaufwand tolle Pflegeprodukte herstellen kann.

Mit Rosen und Lavendel stellen wir gemeinsam eine Körperbutter, Badekugeln und ein Peeling-Salz her. Ob als Geschenk oder für sich selbst, sie sind immer etwas Besonderes.

Incl. Handout

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrhandtuch, Messer

Mittwoch, 24. Mai 2023, 18:00 – 21:00 Uhr

Workshop: Geschüttelt und gerührt – Naturkosmetik für Selbstmixer

Naturkosmetik mit regionalen Pflegeprodukten lässt sich so leicht herstellen – ohne Mineralöle, Weichmacher und Mikroplastik. Ein Befreiungsschlag, nicht nur für unsere Haut!

Bitte mitbringen: 4 Schraubdeckelgläser ca. 200 – 300 ml, 1 kl. Glas oder eine Cremedose ca. 30 ml; Messer, Schneidebrett, Klebeetiketten, Kugelschreiber, Küchenpapier, Schürze, Geschirrtuch.

Dienstag, 30. Mai 2023, 18:30 – 20:00 Uhr

Wildkräuterexkursion: Sommer-Blüten-Spaziergang

Sie lernen duftende Blüten und Kräuter am Wegesrand kennen. Dabei gibt es viele Tipps für Küche, Hausapotheke und Kosmetik.

Bitte auf festes Schuhwerk und wetterbedingte Kleidung achten.
Evtl. mitbringen: Korb, Messer, Handy zum Fotografieren.

Dienstag, 25. Juli 2023, 18:00 – 21:00 Uhr

Kochkurs: Essbare Blüten – Garten-Delikatesse Rosen

Essbare Blüten bereichern die orientalische und asiatische Küche schon seit vielen Jahren, doch inzwischen lassen sich auch in unseren Breitengraden raffinierte Rezeptideen finden, die verschiedene essbare Blüten zum Aufpeppen bekannter Gerichte nutzen.

Der neueste Trend beschäftigt sich mit der Verarbeitung und Verkostung von Rosenblüten.

Rosenmenü:

  • Rosenbutter-Schnittchen mit Rosensalat
  • Rosenquark mit Kräuteromelett
  • Rosenblüten-Panna Cotta mit (Rosen-)Himbeer-Soße.

Bitte mitbringen: Schneidebrett, Messer, Schürze, Geschirrhandtuch, Schüsseln mit Deckel für Reste.

Mittwoch, 26. Juli 2023, 18:00 – 21:00 Uhr

Kochkurs: Rosenzauber Teil II – Rosenküche, raffiniert zubereitet

Bereits vor Jahrhunderten bereicherte die orientalische und asiatische Küche ihre Gerichte mit herrlich duftenden und leuchtenden Rosenblüten.
Inzwischen lassen sich auch in unseren Breitengraden ausgefallene Rezeptideen finden, die verschiedene essbare Blüten zum Aufpeppen bekannter Gerichte nutzen. Der neueste Trend beschäftigt sich mit der Verarbeitung und Verkostung von Rosenblütenblättern.

Rosenmenü:

  • Rosenbutter-Schnittchen mit Rosensalat
  • Rosenquark mit Kräuteromelett
  • Rosenblüten – Panna Cotta mit (Rosen)-Himbeer-Soße

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrhandtuch, Messer, Schüsseln mit Deckel für Reste.

Incl. Handout

Montag, 31. Juli 2023, 18:00 – 19:00 Uhr

Geheimnisse aus der „Teekiste“

In der Anlage des OGV Höfendorf befindet sich ein Kräutergarten, in dem wahre Schätze wachsen (schlummern). Darunter befinden sich viele winterharte und besonders heilkräftige Pflanzenarten. – Sie sind eingeladen, ihre Lieblingssorten zu erschnuppern.

Doch um wohlschmeckende und gesunde Tees zuzubereiten, bedarf es noch einige einfache, jedoch entscheidende Regeln. Schon das richtige Sammeln und Trocknen, die Wassertemperatur und vieles mehr sind wertvolle Garanten des Gelingens.

Eine kleine „Kräuterheilkunde“ mit verschiedenen Anwendungsgebieten von „Aufwach-Tee“ bis „Gute Nacht-Tee“ sind für Jedermann/-frau ein wahrer Schatz.

Samstag, 23. September 2023, 11:30 – 16:30 Uhr

Die VHS Rottenburg feiert Geburtstag

Info- und Verkaufsstand beim Markt der Möglichkeiten
von 11:30 – 16:30 Uhr im Hauptgebäude (ich bin im 2. Flur/Foyer)

Gerne berate ich in dieser Zeit alle Fragen rund um Wild- und Gartenkräuter.
Sei es im Bezug zum Sammeln oder Haltbarmachen. Das Zubereiten für die Hausapotheke, in der genussvollen Küche oder ergänzend beim Basenfasten. In der Floristik, meinen bunten Kursangeboten und und und… – was Sie schon immer wissen wollten.

Ergänzend gibt es viele schöne Produkte, die käuflich erworben werden können.

Donnerstag 28.09.2023, 17:00 – 18:30 Uhr

Kräuterspaziergang: Wildkräuter und Herbstfrüchte entdecken, erkennen und sammeln

Wildpflanzen und Samen gibt es im Herbst in Hülle und Fülle.
Sie lernen einige davon sicher bestimmen. Außerdem gibt es viele Empfehlungen über die Verwendung und die Zubereitung. Sei es als „Nahrungsergänzungsmittel“ oder für die Stärkung des Immunsystems.

Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung, evtl. Handy zum Fotografieren

Samstag, 07. Oktober 2023, 11:00 – 16:00 Uhr

Wild-Kräuter-Erlebnis – Herbstgenuss mit Pflanzen, Samen und Beeren
Pflanzenexkursion mit anschließender Zubereitung

„Zurück zur Natur, den Kräutern auf der Spur“. Unter diesem Motto entdecken wir bei einer Exkursion die Kostbarkeiten des Herbstes. Er bietet eine ungeahnte Fülle an Samen, Wurzeln, Früchten und Beeren für den Gaumen und die Gesundheit.
Im Anschluss bereiten wir gemeinsam viele leckere Köstlichkeiten daraus zu.

Materialkosten: 15,00 € incl. Handout mit Rezepten

Bitte auf festes Schuhwerk und angemessene Kleidung achten.
Findet bei jedem Wetter statt, bei starkem Regen in der Küche.

Mitbringen: Körbchen, Messer, Schürze, Gefäße mit Deckel.

Dienstag, 10. Oktober 2023, 15:30 – 17:30 Uhr

Kräuterexkursion

Wir werden Pflanzen entdecken, die unsere Vorfahren schon kannten und wir in unserer „modernen Welt“ wieder gut einsetzen können. Sei es als „Nahrungsergänzungsmittel“ oder für die „Stärkung des Immunsystems“ für den Winter.

Bitte auf wettergerechte Kleidung und feste Schuhe achten.
Evtl. mitbringen: Korb, Messer, Handy zum Fotografieren.

Mittwoch, 11. Oktober 2023, 15:30 – 17:30 Uhr

Kräuterexkursion

Wir werden Pflanzen entdecken, die unsere Vorfahren schon kannten und wir in unserer „modernen Welt“ wieder gut einsetzen können. Sei es als „Nahrungsergänzungsmittel“ oder für die „Stärkung des Immunsystems“ für den Winter.

Bitte auf wettergerechte Kleidung und feste Schuhe achten.
Evtl. mitbringen: Korb, Messer, Handy zum Fotografieren.

Dienstag, 17. Oktober 2023, 18:30 – 21:30 Uhr

Kochkurs: Wildkräuter kulinarisch zubereitet

Wildkräuter in den Speiseplan zu integrieren ist super einfach und verwandeln viele Gerichte zu einem kulinarischen Hochgenuss. Am besten ohne Vorurteile, doch dafür mit viel Spaß.
Wir bereiten ein Karotten-Kokos-Gourmet-Cremesüppchen mit Wildkräutern, eine Kräuterquiche mit herbstlicher Salatgarnitur und ein Holunderblütenmousse mit einer Holunderbeerensoße zu.

Bitte mitbringen: Schürze, scharfes Messer, Gefäße mit Deckel für Reste

inkl. Handout mit Rezepten

Dienstag, 24. Oktober 2023, 18:00 – 20:00 Uhr

Workshop: Grabschmuck selbst gestalten

Der Besuch am Grab unserer Verstorbenen ist für viele Menschen ein wichtiges Ritual.
Das Grab je nach Jahreszeit neu zu bepflanzen und am Jahrestag dem Verstorbenen einen Blumengruß zu bringen, sind Zeichen der Wertschätzung und Ausdruck der Trauer.

Beim gemeinsamen Gestalten können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Blumen/Grabschmuck mit Materialien aus der Natur sowie Blüten und anderem Dekorationsmaterial selbst arrangieren.

Bitte Gartenschere und grünen Bindedraht mitbringen!

Eigenes Material kann gerne mitgebracht werden.

Dienstag, 14. November 2023, 18:00 – 21:00 Uhr

Kochkurs: Edles Klima-Menü mit köstlichem Wintergemüse

Unser Essen betrifft unsere Umwelt.
Wir kochen ein edles, regionales und nachhaltiges Klima-Menü aus Rote-Bete-Carpaccio mit herbstlicher Wildkräuter-Salatgarnitur, überbackenem Chicorée-Orangen-Gratin und Holunderblütenmousse mit Holunderbeerensoße als Dessert.
Dazu bereiten wir einen fruchtigen Gewürz-Beerenpunsch.

Lebensmittelkosten inkl. Handout mit Rezepten per Mail: 15,00-20,00 €.

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, scharfes Küchenmesser, Behälter für Kostproben.

Mittwoch, 15. November 2023, 18:00 – 21:00 Uhr

Kochkurs: Edles Klima-Menü mit köstlichem Wintergemüse

Unser Essen betrifft unsere Umwelt. Wir kochen ein edles, regionales und nachhaltiges Klima-Menü aus Rote-Bete-Carpaccio mit herbstlicher Wildkräuter-Salatgarnitur, überbackenem Chicorée-Orangen-Gratin und Holunderblütenmousse mit Holunderbeerensoße als Dessert.
Dazu bereiten wir einen fruchtigen Gewürz-Beerenpunsch.

Lebensmittelkosten inkl. Handout mit Rezepten per Mail: 15,00-20,00 €.

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, scharfes Küchenmesser, Behälter für Kostproben.

Dienstag, 21. November 2023, 18:00 – 21:00 Uhr

Workshop: Geschenke aus der Kräuterküche

Lernen Sie, wie Kräuter- und Gewürzmischungen für Salz, Essig oder Öl und Wintertees ganz individuell zusammengestellt werden können.
Sie erhalten ein umfangreiches Hintergrundwissen über die Wirkung und Verwendung der Kräuter und Gewürze.
Auch pflegendes und duftendes aus der Welt der ätherischen Öle kommt nicht zu kurz: Sie stellen Ihr eigenes Massageöl, ein wohliges Badesalz und ein Aroma-Spray selbst her.

inkl. Handout mit Rezepten

Mittwoch, 22. November, 18:00 – 21:00 Uhr

Workshop: Geschenke aus der Kräuterküche

Mit ganz viel Liebe werden Sie einige wunderbare Geschenke herstellen, die bis Weihnachten fertig werden oder als kleine Wichtelgeschenke Verwendung finden.

Dazu gehören Kräuter- und Gewürzmischungen für Salz, Essig oder Öl und Wintertees, die ganz individuell zusammengestellt werden können.
Auch pflegendes und duftendes aus der Welt der ätherischen Öle kommt nicht zu kurz: Sie stellen Ihr eigenes Massageöl, ein wohliges Badesalz und ein Aroma-Spray selbst her.

inkl. Handout mit Rezepten

ACHTUNG:

Wenn Sie schon gespannt sind, wie es im nächsten Jahr weiter geht, einfach hier klicken!