Termine 2025

Hier erfahren Sie die jeweiligen Termine, Veranstaltungsorte und Kosten zu den einzelnen Aktivitäten.

Jeder Teilnehmer sollte bei den Kräuterführungen für angemessene, witterungsbedingte Kleidung Sorge tragen – vor allem passendes Schuhwerk.
Schreibmaterial sowie Fotoapparat können mitgeführt werden.
Bei extremer Wetterlage wird kurzfristig entschieden, ob der Kurs stattfindet oder in einen trockenen Raum verlegt wird.
Melden Sie bitte sich rechtzeitig vor dem entsprechenden Termin an, da nur eine begrenzte Anzahl von Teilnehmern möglich ist – vielen Dank, ich freue mich auf Sie.

Planen Sie eine Kräuterwanderung, einen Workshop, einen Vortrag, eine Kräuterführung oder ähnliches in Ihrem Verein,
in einer Schulklasse, in der Landfrauengruppe oder bei sonstigem Interesse  – nehmen Sie einfach Kontakt zu mir auf.

Weiterhin komme ich gerne zu einer Pflanzen-Beratung und/oder -Bestimmung in Ihren Garten.
Das kann als Einzelberatung oder mit einer ganz kleinen Gruppe stattfinden. Weitere Details können wir in einem Vorabgespräch klären.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Mails sofort beantwortet werden, auch wir sind keine Maschinen.

 Datum / Uhrzeit
 Thema
 Ort
 Veranstalter /Anmeldung

Ihr Wunschtermin

Die Kräuter in Ihrem Garten

persönliche Pflanzen-Beratung
und/oder -Bestimmung

Details

bei Ihnen zu Hause oder
in Ihrer Nähe

Claudia Sandler
Telefon:   07032 9107071
E-Mail:     info@gruene-vielfalt.net

Dienstag
28. Januar 2025
18:00 – 21:00 Uhr

Vortrag und Workshop:
Kräuter für die Seele

Details

VHS-Gebäude,
Küche
Herrenberg
Tübinger Str. 40

VHS Herrenberg

Anmeldung:
Tel.: 07032/27030 oder
www.vhs.herrenberg.de

https://www.google.com/maps/place/T%C3%BCbinger+Str.+40,+71083+Herrenberg/@48.59412,8.8713212,17z/data=!3m1!4b1!4m5!3m4!1s0x479758e142dc1a17:0x2ea8d4b7729ea7e!8m2!3d48.59412!4d8.8735099?hl=de

Donnerstag
30. Januar 2025
18:00 – 21:00 Uhr

Vortrag und Workshop:
Die Fichte – Die heimliche Königin im Schwarzwald

Details

VHS-Gebäude,
Raum 104
Rottenburg
Sprollstr. 22  

Anmeldung:
VHS Rottenburg
Telefon: 07472/9833-46
E-Mail:  www.vhs-rottenburg.de

Freitag
31. Januar 2025
18:00 – 21:00 Uhr

Backkurs: Rührteig 
Die einfachen Regeln des Backens
(1 Idee/1000 Möglichkeiten)

incl. Rezeptheft

Details

Gemeinschaftsschule im Gäu
Ergenzingen
Kornstr. 25

VHS Rottenburg-Ergenzingen
Tel.: 07472/983344

Anmeldung:
annette.dettling@vhs-rottenburg.de
oder
Telefon: 07472/9833-46  oder  E-Mail: www.vhs-rottenburg.de

Dienstag
04. Februar 2025
18:00 – 21:00 Uhr

Workshop und Vortrag:
Pflanzliche Hausapotheke –
„Pflanzliche Antibiotika“

Details

VHS-Gebäude,
Küche
Herrenberg
Tübinger Str. 40

VHS Herrenberg

Anmeldung:
Tel.: 07032/27030  oder  www.vhs.herrenberg.de

https://www.google.com/maps/place/T%C3%BCbinger+Str.+40,+71083+Herrenberg/@48.59412,8.8713212,17z/data=!3m1!4b1!4m5!3m4!1s0x479758e142dc1a17:0x2ea8d4b7729ea7e!8m2!3d48.59412!4d8.8735099?hl=de

Donnerstag
13. Februar 2025
18:00 – 21:00 Uhr

Vortrag und Workshop:
Kräuter für die Seele

Details

VHS-Gebäude,
Raum 104
Rottenburg
Sprollstr. 22 

VHS Rottenburg

Anmeldung:
Tel.: 07472/9833-46  oder  E-Mail: www.vhs-rottenburg.de

Dienstag
25. Februar 2025
19:00 – 20:30 Uhr

Vortrag:
Pflanzliche Hausapotheke –
„Pflanzliche Antibiotika“

Details

Dekanatshaus,
Seminarraum
Horb
Marktplatz 27

Katholische Erwachsenenbildung
Kreis Freudenstadt e. V.

Anmeldung:
Tel.: 07451/623220 oder E-Mail: info@keb-freudenstadt.de

Mittwoch
26. Februar 2025
ab 14:30 Uhr

Vortrag:
Wurzelkraft – „Die Apotheke
für unsere Gesundheit“

Details

Bürgersaal
71159 Mötzingen
Schulstr. 3

Landfrauen Mötzingen e. V.

Anmeldung:
Frau Morlok, Tel.: 07452/75810

Dienstag
11. März 2025
19:00 – 20:30 Uhr

Vortrag mit Zubereitung:
Die Fichte – heimliche Königin des Schwarzwalds und sehr gesund

Details

Kath. Gemeindehaus
St. Antonius
Horb-Talheim
Laurentiusstr. 48

Katholische Erwachsenenbildung
Kreis Freudenstadt e. V.

Anmeldung:
Tel.: 07451/623220  oder  E-Mail: info@keb-freudenstadt.de

Mittwoch
12. März 2025

18:00 – 21:00 Uhr

Backkurs: Rührteig 
Die einfachen Regeln des Backens
(1 Idee/1000 Möglichkeiten)

incl. Rezeptheft

Details

Gemeinschaftsschule im Gäu
Ergenzingen
Kornstr. 25

VHS Rottenburg-Ergenzingen
Tel.: 07472/983344

Anmeldung:
annette.dettling@vhs-rottenburg.de
oder
Telefon: 07472/9833-46  oder  E-Mail: www.vhs-rottenburg.de

Dienstag
25. März 2025
18:00 – 21:00 Uhr

Kochkurs:
Frühlingsküche – Lecker
und frisch zubereitet

Details

VHS-Gebäude,
Küche
71083 Herrenberg
Tübinger Str. 40

VHS Herrenberg

Anmeldung:
Tel.: 07032/27030

https://www.google.com/maps/place/T%C3%BCbinger+Str.+40,+71083+Herrenberg/@48.59412,8.8713212,17z/data=!3m1!4b1!4m5!3m4!1s0x479758e142dc1a17:0x2ea8d4b7729ea7e!8m2!3d48.59412!4d8.8735099?hl=de

Donnerstag
27. März 2025
18:00 – 21:00 Uhr

Kochkurs:
Frühlingsküche – Lecker
und frisch zubereitet

Details

Kreuzfeld-Realschule,
Küche
72108 Rottenburg
Gelber Kreidebusen 41

VHS Rottenburg

Anmeldung:
Tel.: 07472/9833-46  oder  E-Mail: www.vhs-rottenburg.de

Dienstag
01. April 2025
16:30 – 19:00 Uhr

Wildkräuterexkursion:
Neuer Power mit Wildkräutern

Details

Treffpunkt:
Parkplatz Schlossberg Herrenberg
(Parkplatz am „Roten Meer“)
71083 Herrenberg

VHS Herrenberg

Anmeldung:
Tel.: 07032/27030

 

Donnerstag
03. April 2025
16:30 – 18:30 Uhr

Wildkräuterexkursion:
Neuer Power mit Wildkräutern

Details

Treffpunkt:
Parkplatz Wendelsheim
Märchensee

VHS Rottenburg

Anmeldung:
Tel.: 07472/9833-46  oder  E-Mail: www.vhs-rottenburg.de

Samstag
05. April 2025

später mehr

Vortrag:
Pflanzliche Hausapotheke –
„Pflanzliche Antibiotika“

Details

Frauenfrühstück Flourn

Mittwoch
30. April 2025
19:00 – 21.00 Uhr

Vortrag:
Heil-, Duft- und Genießerkräuter

Details

Alter Bahnhof,
Bahnhofstraße 17

VHS Nufringen

Anmeldung:
Tel.: 07032 9680-22

Donnerstag
01. Mai 2025
14:00 – 17:00 Uhr

Kräutererlebnisführung:
„Frühlingserwachen am Bach“

Details

Nagold Stadtpark Kleb,
Am Badesteg

Claudia Sandler

Anmeldung:
Tel.: 07032/9107071  oder  E-Mail: info@gruene-vielfalt.net

Keine Anmeldungen mehr möglich

https://www.google.com/maps/place/Kleb+Park/@48.5628955,8.7170099,17z/data=!4m6!3m5!1s0x47975b81946742db:0x675eb50192fc0155!8m2!3d48.5511929!4d8.7201964!16s%2Fg%2F11f5vdjznc?hl=en&entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDEwMi4wIKXMDSoJLDEwMjExMjM0SAFQAw%3D%3D

Samstag
10. Mai 2025
10:00 – 15:00 Uhr

Wild-Kräuter-Erlebnis:
„Kräuterführung und Kochkurs“

Details

Treffpunkt wird bei
Anmeldung bekanntgegeben.

Schulküche Nebringen

VHS Gäufelden

Anmeldefrist nach Möglichkeit 1 Woche vorher

Donnerstag
15. Mai 2025
18:00 – 21:00 Uhr

Workshop:
Geschüttelt und gerührt – Naturkosmetik für Selbstmixer

Details

Schulküche Nebringen

VHS Gäufelden

Anmeldefrist 1 Woche vorher

Donnerstag
05. Juni 2025
18:00 – 21:00 Uhr

Kochkurs:
Rosenküche – Raffiniert zubereitet

Details

VHS-Gebäude,
Küche
71083 Herrenberg
Tübinger Str. 40

VHS Herrenberg

Anmeldung:
Tel.: 07032/27030

Freitag
06. Juni 2025
18:00 – 21:00 Uhr

Rosenzauber im Garten –
Rosen erleben mit allen Sinnen 

Details

71154 Nufringen

Genaue Adresse wird bei
Anmeldung bekannt gegeben.

VHS Nufringen

Anmeldung:
Tel.: 07032/9680-22  oder  E-Mail: vhs@nufringen.de

Freitag
18. Juli 2025
18:00 – 19:30 Uhr

Vortrag mit Workshop:
Heimische Pflanzen mit
schmerzstillenden Eigenschaften

Details

Gemeindehaus
Kesslerstr. 4
72414  Rangendingen/Höfendorf

(Bei schönem Wetter im Freien, bei Regen drinnen)

OGV Höfendorf

Anmeldung:
Claudia Sandler
Tel.: 07032/9107071  oder  E-Mail: info@gruene-vielfalt.net

Sonntag
27. Juli 2025
14:00 – 16:00 Uhr

Kräuterstempel –
Entspannen und wohlfühlen mit Kräutern

Details

GARTENSCHAU – Tal X
72250 Freudenstadt/ Baiersbronn  

Unser Stand:
gegenüber Treffpunkt BW –Friedrichstal

Gartenschau-Info    Details

Dozentin: Claudia Sandler

– einfach vorbeischauen –
keine Anmeldung erforderlich

Montag
28. Juli 2025
14:00 – 16:00 Uhr

Kräutergebinde am Stab

Details

GARTENSCHAU – Tal X
72250 Freudenstadt/ Baiersbronn  

Unser Stand:
gegenüber Treffpunkt BW –Friedrichstal

Gartenschau-Info   Details

Dozentin: Claudia Sandler

– einfach vorbeischauen –
keine Anmeldung erforderlich

Donnerstag
31. Juli 2025
18:30 – 20:30 Uhr

Kräuterführung:
Grüne Hausapotheke im Sommer

Details

71126 Gäufelden

Ortsteil und Treffpunkt werden bei Anmeldung bekanntgegeben

Claudia Sandler

Anmeldung:
Tel. 07032/9107071
info@gruene-vielfalt.net   http://gruene-vielfalt.net

Montag
04. August 2025
09:00 – 14:00 Uhr

Kinderferienprogramm
Naturerfahrung:
Wiese-Kräuterwerkstatt-Natur in den Sommerferien (7-12 Jahre)  

Details

Gemeinschaftsschule im Gäu,
Küche
Ergenzingen
Kornstr. 25

VHS Rottenburg-Ergenzingen

Anmeldung:
Tel.: 07472 983344  oder  www.vhs-rottenburg.de
annette.dettling@vhs-rottenburg.de 

Dienstag
05. August 2025
09:00 – 14:00 Uhr

Kinderferienprogramm
Naturerfahrung:
Wiese-Kräuterwerkstatt-Natur in den Sommerferien (7-12 Jahre)  

Details

Gemeinschaftsschule im Gäu,
Küche
Ergenzingen
Kornstr. 25

VHS Rottenburg-Ergenzingen

Anmeldung:
Tel.: 07472 983344  oder  www.vhs-rottenburg.de
annette.dettling@vhs-rottenburg.de 

Donnerstag
07. August 2025
18:00 – 21:00 Uhr

Workshop: 
„Tee, Salben und Tinkturen“ – Teil 1

Details

71126 Gäufelden

Ortsteil und Treffpunkt
werden bei Anmeldung bekanntgegeben

Claudia Sandler

Anmeldung:
Tel. 07032/9107071
info@gruene-vielfalt.net   http://gruene-vielfalt.net

Donnerstag
14. August 2025
18:00 – 21:00 Uhr

Workshop:
„Tee, Salben und Tinkturen“ – Teil 2

Details

71126 Gäufelden

Ortsteil und Treffpunkt
werden bei Anmeldung bekanntgegeben

Claudia Sandler

Anmeldung:
Tel. 07032/9107071
info@gruene-vielfalt.net   http://gruene-vielfalt.net

Donnerstag
21. August 2025
18:00 – 21:00 Uhr

Vortrag und Workshop:
Wenn die Kräuterschwemme beginnt…

Details

71126 Gäufelden

Ortsteil und Treffpunkt
werden bei Anmeldung bekanntgegeben

Claudia Sandler

Anmeldung:
Tel. 07032/9107071
info@gruene-vielfalt.net   http://gruene-vielfalt.net

Donnerstag
28. August 2025
18:00 – 21:00 Uhr

Gartenbegehung und Workshop:
Heil, Duft- und Genießerkräuter im Topf

Details

71126 Gäufelden

Ortsteil und Treffpunkt
werden bei Anmeldung bekanntgegeben

Claudia Sandler

Anmeldung:
Tel. 07032/9107071
info@gruene-vielfalt.net   http://gruene-vielfalt.net

Mittwoch
24. September 2025
18:00 – 19:30 Uhr

Kräuterspaziergang:
Wildkräuter und Herbstfrüchte
entdecken, erkennen und sammeln

Details 

Eutingen

Treffpunkt
wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Katholische Erwachsenenbildung
Kreis Freudenstadt e. V.

Anmeldung:
Tel.: 07451/623220 oder E-Mail: info@keb-freudenstadt.de

Samstag
27. September 2025
11.00 – 16.00 Uhr

Wild-Kräuter-Erlebnis:
Herbstgenuss mit Pflanzen, Samen und Beeren

Pflanzenexkursion mit anschließender Zubereitung

Details

Nebringen

Treffpunkt für Kräuterführung
wird bei Anmeldung
bekanntgegeben
   danach:
Gemeinschaftsschule Nebringen, Schulküche
Schollerstr. 10

VHS Gäufelden

Anmeldung:
Tel: 07032/992091 oder E-Mail: vhs@gaeufelden.de

Dienstag
30. September 2025
16.00 – 18:30 Uhr

Kräuterexkursion

Details

Treffpunkt:
Parkplatz Schlossberg,
Herrenberg

VHS Herrenberg

Anmeldung:
Tel.: 07032/27030

https://www.google.com/maps/dir/T%C3%BCbinger+Str.+40,+71083+Herrenberg/Parkplatz+am+%22Roten+Meer%22/@48.5985419,8.8656993,15z/data=!3m1!4b1!4m14!4m13!1m5!1m1!1s0x479758e142dc1a17:0x2ea8d4b7729ea7e!2m2!1d8.8735099!2d48.59412!1m5!1m1!1s0x479759f763da5887:0x301b81e2c4f648d9!2m2!1d8.8815708!2d48.6029362!3e0

Donnerstag
02. Oktober 2025
15:30 – 17:30 Uhr

Kräuterexkursion:

Details

Treffpunkt:
Parkplatz Wendelsheim
Märchensee,
Steinbruchstr. 20

VHS Rottenburg

Anmeldung:
Tel.: 07472/9833-46  oder  E-Mail: www.vhs-rottenburg.de

Mittwoch
08. Oktober 2025
19:00 – 20:30 Uhr

Vortrag:
Frische Kräuter aus dem Garten –
genussvoll verarbeiten und
konservieren
 

Details

Bürgersaal
71159 Mötzingen  Schulstr. 3  

Landfrauen Mötzingen e. V.

Anmeldung:
Frau Morlok, Tel.: 07452/75810

Samstag und Sonntag
11./12. Oktober 2025
09:30 – 17:00 Uhr

Seminar:
„Kinderheilkunde, Altersheilkunde“

Details

Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe
Rottenburg-Ergenzingen
Liebfrauenhöhe 5

Gastdozentin: Rosa Beham Heilpraktikerin

Anmeldung und weitere Info:
Claudia Sandler: Tel. 07032/9107071 und info@gruene-vielfalt.net

Die verbindliche Anmeldung sollte 4 Wochen vor Kursbeginn vorliegen.

Montag
13. Oktober 2025
18:00 – 21:15 Uhr

Vortrag und Workshop:
Kräuter für die Seele

Details

VHS-Gebäude,
Küche
71083 Herrenberg
Tübinger Str. 40

VHS Herrenberg

Anmeldung:
Tel.: 07032/27030

Donnerstag
16. Oktober 2025
18:30 – 21:30 Uhr

Vortrag und Workshop:
Kräuter für die Seele

Details

VHS Gebäude,
Raum 104
Sprollstraße

VHS Rottenburg

Anmeldung:
Tel.: 07472/9833-46  oder  E-Mail: www.vhs-rottenburg.de

Dienstag
11. November 2025
19:00 – 20:30 Uhr

Räuchern in der Winterzeit

Details

Kath. GH St. Antonius
72160 Horb-Talheim
Laurentiusstr. 48

Katholische Erwachsenenbildung
Kreis Freudenstadt e. V.

Anmeldung:
Tel.: 07451/623220 oder E-Mail: info@keb-freudenstadt.de

Dienstag
03. Februar 2026
18:00 – 21:15 Uhr

Vortrag und Workshop:
Kräuter für die Seele

Details

VHS-Gebäude,
Küche
71083 Herrenberg
Tübinger Str. 40

VHS Herrenberg

Anmeldung:
Tel.: 07032/27030

Donnerstag
05. Februar 2026
18:00 – 21:00 Uhr

Vortrag und Workshop:
Pflanzliche Hausapotheke  –
„Pflanzliche Antibiotika“

Details

VHS Gebäude,
Raum 104
Sprollstraße

VHS Rottenburg

Anmeldung:
Tel.: 07472/9833-46  oder  E-Mail: www.vhs-rottenburg.de

Mittwoch
15. April 2026
19.30 Uhr

Kräuter für „Leib und Seele“

Details

Gemeindehaus Rohrdorf

Katholische Erwachsenenbildung
Kreis Freudenstadt e. V.

Anmeldung:
Tel.: 07451/623220 oder E-Mail: info@keb-freudenstadt.de